Am 14. Mai 2025 fand im Rahmen der Sustainability Days 2025 der Universität Kiel ein Workshop mit dem Titel „Die Inner Development Goals und das IDG Water Network – Aufbau einer wassersensiblen Gesellschaft durch die Integration von Methoden der Inneren Entwicklung in die Gestaltung nachhaltiger Wassersysteme“ statt, der von Kristin Peters vom IDG Water Network geleitet wurde. Der Workshop wurde von 12 Teilnehmenden besucht und konzentrierte sich auf die Vorstellung des Konzepts der Inner Development Goals (IDGs) und deren Anwendung im Kontext von Nachhaltigkeit und Wasser.

Der Workshop begann mit einer Achtsamkeitspraxis, um uns die Bedeutung des Wassers für alles Leben auf der Erde bewusst zu machen. Danach gab es einen Überblick über das IDG-Wassernetzwerk und seine Aufgabe, die Transformation von Wassersystemen durch Praktiken der inneren Entwicklung zu unterstützen. Anschließend wurden der Hintergrund und die Struktur der IDGs erläutert, die die persönlichen und kollektiven inneren Fähigkeiten hervorheben, die zur Bewältigung komplexer globaler Herausforderungen, wie der Klima-, Biodiversitäts- und Wasserkrise, erforderlich sind

Im anschließenden Dialog diskutierten die Teilnehmenden, wie ihre individuelle innere Einstellung einen nachhaltigen Umgang mit Wasser beeinflussen kann. Der Workshop betonte die Bedeutung der inneren Entwicklung, wie Empathie, Perspektivwechsel und Zusammenarbeit, für den Aufbau einer wassersensiblen Gesellschaft.